Unser Wettergeschehen wird derzeit von einem Hoch über dem Mittelmeerraum und einem Hoch über Skandinavien aber auch von einem Tief über dem Atlantik beeinflusst. Dadurch wird relativ Feuchte und zunächst mäßig warme im weiteren Verlauf auch schwüle Luft in unseren Bereich gelenkt.
Der Donnerstag startet heiter bis wolkig und trocken nur in einem Streifen Schleswig-Holstein, Hamburg und westliches Mecklenburg-Vorpommern ist stärker bewölkt, teils aber auch bedeckt und es regnet leicht. Im Laufe des Tages bilden sich in Mecklenburg-Vorpommern einzelne Gewitter. Ansonsten bleibt es wechselnd bewölkt mit einzelnen Aufheiterungen und trocken. In Schleswig-Holstein wird es trüb bleiben. Die Höchstwerte liegen dabei um die 15°C in Schleswig Holstein und bis zu 22°C im östlichen Mecklenburg-Vorpommern und ganz vereinzelt auch im südlichen Niedersachsen. Der Rest liegt bei 17 – 19°C
In der Nacht zum Freitag klingen die Gewitter ab. In Niedersachsen klart es in der ersten Nachthälfte sogar auf, ehe aus Südwesten neue Wolken aufziehen. Im gesamten Norden und Osten bleibt es stark bewölkt und es kann zeitweise noch letzte Schauer oder leichten Regen geben. Die Werte gehen dabei auf 5°C im Weser-Emsland, 9°C im südlichen Niedersachsen und etwa 11°C in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zurück.
Der Freitag startet überall trocken. Auch in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein lassen die Niederschläge nach. Im Laufe des Tages kommt zunächst immer mehr die Sonne zum Vorscheinen ehe sich am Nachmittag wieder Quellwolken bilden, die insbesondere in der Lüneburger Heide und auch im Süden Mecklenburg-Vorpommerns sowie im Weserbergland auch Schauer und z.T. Gewitter bringen. Diese werden aber eher leicht ausfallen. Die Höchstwerte liegen bei angenehmen 19°C in Schleswig-Holstein und bei 23°C im Harzvorland.
In der Nacht zum Samstag klart es zunächst überall auf. Aus Westen ziehen jedoch in der zweiten Nachthälfte Wolken heran, die im Bereich Oldenburger-Münsterland und Osnabrück auch ein kleines Schauerrisiko mitbringen. Im Rest bleibt es trocken. Die Temperaturen gehen auf 9 – 12°C zurück.
Der Samstag startet überall heiter bis wolkig und trocken. Zum Nachmittag hin kommen viele Schauer und Gewitter aus Südwesten heran, so dass im westlichen Niedersachsen schon am Samstag mit zum Teil auch kräftigen Schauern und Gewittern gerechnet werden muss. Der Rest bleibt zunächst noch wolkig und trocken. Die Temperaturen steigen weiter an und erreichen 21°C in Schleswig-Holstein, 23°C im südlichen Mecklenburg-Vorpommern sowie zentrales Niedersachsen und bis zu sommerliche 25°C im Süden Niedersachsens.
In der Nacht zu Sonntag nimmt die Gewittertätigkeit ab. Lediglich im Bereich der Lüneburger Heide kann es vereinzelt zu Schauern mit Blitz und Donner kommen. Die Tiefstwerte liegen bei 11 – 13°C.
Am Sonntag muss ganz Niedersachsen und am Abend auch Mecklenburg-Vorpommern mit z.T. heftigen Gewittern rechnen. Besonders der Westen Niedersachsens ist davon betroffen. Die Temperaturen gehen in den sommerlichen Bereich bei 24 – 26°C. Dabei wird es zunehmend schwül.
Also, morgen und übermorgen ist die Gewittergefahr nun doch nicht so groß, wie es uns die Tage zuvor noch die Modelle gesagt haben. Also, kommt gut rein ins Wochenende Übermorgen ist es soweit.
