Einen wunderschönen guten Morgen in den Norden. Ein Blick auf das aktuelle Satellitenbild zeigt bereits die Niederschläge einer sich nähernden Kaltfront, die die westlichen Landesteile von NRW erreicht hat und im Laufe des Tages langsam ostwärts schwenkt. Im Vorfeld werden in einer südlichen Strömung zunehmend feuchte Luftmassen in die mittleren Landesteile geführt, so dass es zu einer weiteren Labilisierung der Atmosphäre kommt. Für eine typisch sommerliche „Gewitterlage“ fehlt allerdings der dynamische Hebungsantrieb, was die Wahrscheinlichkeit für die Ausbildung kräftiger Schauer und Gewitterzellen deutlich reduziert.
Der heutige Samstag startet in der Westhälfte bereits wolkig, Niederschläge bleiben aber zunächst die Ausnahme. In den übrigen Landesteilen zeigt sich, von hohen Wolkenfeldern abgesehen, noch vielerorts die Sonne. Westlich der Weser bilden sich bereits in den Vormittagsstunden erste Schauer und vereinzelt Gewitter aus, die sich langsam nordostwärts verlagern. In den Abendstunden sind dann auch die Gebiete von Schleswig-Holstein bis ins südliche Niedersachsen betroffen, wobei es örtlich zu Starkregen um 15mm und stürmischen Böen der Stärke 8 (~65km/h) kommen kann. Die exakte Entwicklung lässt sich aber nur im Nowcast bestimmen. Die Höchstwerte erreichen nochmals knapp 22°C im äußersten Osten und sinken Rückseitig der Front auf deutlich frischere 14°C. Der Wind weht abgesehen von Schauer- und Gewitterböen meist nur schwach und dreht sich einmal zyklonal um das kleine Tief über den Niederlanden (Anfangs aus Südost, später westdrehend).
Am Sonntag gelangt Norddeutschland in den Einflussbereich eines Troges über Mitteleuropa, wobei in der Höhe zunehmend frische Luftmassen in unseren Bereich gelenkt werden. Bei weiter steigendem Luftdruck lockert die Wolkendecke von Nordwesten schnell auf und die Sonne kommt zum Vorschein. In der frisch eingeflossenen Höhenkaltluft kommt es aber im weiteren Verlauf zu einzelnen Schauern oder sogar Kaltluftgewittern. Die Höchstwerte erreichen nur noch 10°C an der Nordsee und knapp 17°C in den mittleren Landesteilen. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus West/Nordwest.
In der kommenden Woche könnte sich dann eine frische und zunehmend wechselhafte Nordwestlage einstellen, wobei die Temperaturen bei etwa 12°C verharren würden. Das letzte Wort ist hier allerdings noch nicht gesprochen…
RZ Hannover