Einen wunderschönen guten Tag in den Norden. Der Vorhersagebereich verbleibt rückseitig eines Höhenrückens, der vom östlichen Mittelmeer in Richtung Island gerichtet ist und sich in der kommenden Tagen langsam abbaut. Im Bereich Island befindet sich korrespondierend dazu ein Trog, der sich unserem Bereich weiter annähert, bis einschließlich zum kommenden Wochenende aber noch nicht auf Mitteleuropa übergreift. Mit Abbau des o.a. Rückens bekommt die Höhenströmung eine zunehmend zyklonale Komponente, die das Wetter zunehmend wechselhaft gestaltet. Größere Regenmengen sind allerdings bisweilen nicht auf der Agenda.
Der Montag startet in den westlichen Landesteilen stark bewölkt mit leichten Niederschlägen, die zum Abend unter Abschwächung auch die Gebiete entlang der Elbe erreichen. Rückseitig der Front lockert die Bewölkung zeitweilig etwas auf. Die Werte erreichen nochmals 22°C im äußersten Nordosten und sinken auf etwa 18°C im westlichen Niedersachsen – im Regen deutlich kühler. Der Wind weht meist schwach aus südwestlichen Richtungen, nordöstlich der Elbe aus Südost.
Der Dienstag startet entlang der Elbe und nordöstlich davon meist stark bewölkt mit meist leichten Niederschlägen in Form von Nieselregen. Weiter westlich schließt sich ein recht freundlicher Streifen an, ehe zum Nachmittag von Südwesten neue Niederschläge aufkommen. Die Temperaturen erreichen 17°C im Bereich der Elbe und nochmals 19°C bis 22°C westlich davon. Der Wind weht meist schwach aus südlichen Richtungen, in MV umlaufend.
Zum Mittwoch ziehen im Tagesverlauf meist leichte Niederschläge nordostwärts über unseren Bereich hinweg, rückseitig kommt es noch zu einzelnen kräftigen Schauern. Die Temperaturen erreichen je nach Sonnenscheindauer 14°C bis 19°C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus meist südlichen Richtungen, frischt rückseitig des Regens aber kräftig auf, SW drehend.
Aussichten: Immer wieder Durchzug von leichten Niederschlägen bei Topwerten zwischen 15°C und 20°C (je nach Sonnenscheindauer). Zum neuen Wochenende zeigt der Trend temperaturtechnisch langsam nach unten.