Einen wunderschönen guten Tag in den Norden. Nachdem sich der Sommermonat August in Punkto Witterung und Temperatur nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat, scheint der September einiges gutmachen zu wollen. Ein Blick auf die Wetterlage zeigt ein kräftiges Bodenhoch im Bereich Skandinavien, welches durch einen kräftigen Höhenrücken über Westeuropa gestützt wird, der in Richtung Nordmeer gerichtet ist. Der Vorhersagebereich verbleibt somit auf der Südflanke des Hochs in einer moderat temperierten östlichen Grundanströmung. Im weiteren Wochenverlauf verlagert sich das dominierende Hoch in Richtung Osteuropa, so dass das Bodendruckfeld zunehmend indifferent wird. Mit Passage des Höhenrückens zur Wochenmitte gelangen wir allmählich auf die Vorderseite eines Troges über Westeuropa, was in eine südliche Höhenströmung resultiert, die Luftmassen subtropischen Ursprungs nach Norden führt.
In der Nacht auf Montag zeigen sich vielerorts die Sterne, bevor es in der zweiten Nachthälfte neuerlich zur Ausbildung teils dichter Nebelfelder kommt. Die Tiefstwerte liegen zwischen 17°C an der Nordseeküste und 6°C in der Lüneburger Heide. Tagsüber zeigen sich zunächst teils zähe Nebelfelder, die sich teilweise nur zögerlich auflösen. Von Nordwesten ziehen im Zuge eines Kurzwellentroges teils dichte Wolkenfelder durch, die örtlich einige Tropfen bringen können. Die Bewölkung erreicht am Nachmittag auch den äußersten Süden von Niedersachsen, Rückseitig lockert diese wieder auf. Die Werte erreichen 18°C an der Nordseeküste und knapp 24°C in Südniedersachsen.
Auch der Dienstag beginnt vielerorts mit Nebelfeldern, bzw. tiefem Nordseestratus, der sich im Laufe des Tages teilweise nur zögerlich auflöst. Die größten Sonnenanteile dürften in den südwestlichen und südlichen Landesteilen auftreten. Die Temperaturen erreichen je nach Sonnenscheidauer 18°C bis 24°C in der Grafschaft Bentheim.
Am Mittwoch nehmen die Sonnenanteile in ganz Norddeutschland deutlich zu und zum Donnerstag steht uns vermutlich ein störungsfreier Sommertag ins Haus. Die Werte klettern kräftig und erreichen am Donnerstag 25°C bis lokal 29°C im Lee der nördlichen Mittelgebirge. Die Gefahr von Schauern und Gewittern steigt zum Wochenende deurlich an, wobei Intensität und Verteilung zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststehen. Zum Wochenende nehmen die Unsicherheiten in den Modellprognosen deutlich zu, was sich beeindruckend in den letzten Rauchfahnen des GFS-Modells ableiten lässt (>10K). Fazit: Allmähliche Abkühlung mit Unsicherheiten in Timing und Amplitude.
Die Redaktion der Wetterfreaks Norddeutschland wünscht allen Lesen einen guten Start in die neue Woche.
RZ Hannover