Einen wunderschönen guten Abend in den Norden. An dieser Stelle möchten wir einen kleinen Blick auf die vergangenen zwei Monate werfen, die unterm Strich gesehen eine deutliche Abweichung nach „oben“ produziert haben. Die spannende Frage: Wird sich die ungewöhnlich warme Wetterlage fortsetzen (Jahrhundertsommer) oder steht uns in den kommenden Wochen eine deutliche Trendwende ins Haus? Nun… Bevor wir einen Blick über den Tellerrand werfen, im folgenden ein paar beeindruckende Zahlen von unserer Referenzstation am IMUK (Institut für Meteorologie und Klimatologie der Leibniz Universität Hannover)…
Abweichungen der monatlichen Mittelwerte (Referenz: 1981-2010):
- 04/2018: 13,6°C (+3,8°C) // 41.3mm Niederschlag (102,5%)
- 13 Warme Tage (>20°C) => +9
- 4 Sommertage (>25°C) => +4
- 05/2018: 18,2°C (+3,9°C) // 9.3mm Regen (16,3%)
- 24 Warme Tage (>20°C) => +11
- 17 Sommertage (>25°C) => +13
- 4 Heiße Tage (>30°C) => +4
Aussichten: Der Mittwoch zeigt sich überwiegend sonnig und trocken. Über den mittleren und östlichen Landesteilen können im Tagesverlauf einige hohe Wolkenfelder gen Ostsee ziehen. Die Werte erreichen 20°C im Nordosten und 26°C im südwestlichen NDS. Der Wind weht meist schwach aus Ost/Südost. Auch der Donnerstag startet landesweit noch mit viel Sonnenschein mit nur wenigen Wolken im hohen Stockwerk. Zum Nachmittag/Abend kommen bevorzugt im Niedersächsischen Bergland, sowie in den Gebieten entlang der Weser einzelne Hitzegewitter mit Starkregen um 25mm, Hagel und Sturmböen der Stärke 8-9 (65-80km/h) auf. Die Temperaturen klettern auf 23°C im Nordosten und 29°C in der Grafschaft Bentheim. Der Wind weht weiterhin meist schwach aus östlichen Richtungen. Der Freitag startet mit vielen Wolken im mittelhohen, bzw. hohen Wolkenstockwerk. Im Tagesverlauf kommen besonders südwestlich der Elbe teils schwere Gewitter mit Starkregen um 25mm, Hagel um 3cm und Sturmböen der Stärke 8-9 (~65-80km/h) auf. Aufgrund fehlender Höhenwinde verlagern sich die Zellen nur sehr langsam, so dass punktuell mit großen Regenmengen um 45mm zu rechnen ist – es besteht Unwettergefahr. Eine Vorabinformation folgt aus jetziger Sicht spätestens am Donnerstag.
Wie geht es weiter? Anfangs schwülwarm mit Gewittern bis in den Unwetterbereich. Zur Monatsmitte zeigt die Temperaturkurve dann nach unten und die Werte erreichen den für den Monat Juni üblichen Bereich. Ob der Rest des Sommers dann sprichwörtlich ins „Wasser“ fallen wird? Wer weiß…
RZ Hannover