Zum Inhalt springen
Freitag, 31. Oktober 2025

Wetterfreaks-Norddeutschland

Unser Hobby, unsere Leidenschaft

  • Home
  • Wetter
    • Warnungen
    • Vorhersage
    • Niederschlagsradar
    • Wetterlexikon
  • Kategorien
    • Wettervorhersage
    • Wetterwarnung
    • Wettergeschichten
    • Weihnachtsprognose
    • Intern
    • Spezial
    • Live-Ticker
    • Projekt
  • Bilder
  • Kontakt
  • Team
    • SZ
    • SA
    • SM
    • LH
  • Home
  • Wetter
    • Warnungen
    • Vorhersage
    • Niederschlagsradar
    • Wetterlexikon
  • Kategorien
    • Wettervorhersage
    • Wetterwarnung
    • Wettergeschichten
    • Weihnachtsprognose
    • Intern
    • Spezial
    • Live-Ticker
    • Projekt
  • Bilder
  • Kontakt
  • Team
    • SZ
    • SA
    • SM
    • LH
Wetterwarnung

Spezial: Hitzewelle über Norddeutschland (Update)

SZvon SZ20. Juli 202220. Juli 2022

20.07.2022 23:50h MESZ (SZ):

Zu später Stunde noch ein kurzes Update zum Thema Gewitter und Starkregen. Die letzten Modellläufe verschieben den Schwerpunkt der heftigen Niederschläge allmählich in Richtung NRW, so dass wir unsere Vorabinformation für die Kreise entlang der Nordseeküste inzwischen zurückgezogen haben. Die größte Unwettergefahr bzgl. Starkregens um 60mm/12h besteht vor allem noch für den äußersten Südwesten von Niedersachsen bis rüber ins Osnabrücker Land. Die Gewitter im Bergland von NRW können im Laufe der zweiten Nachthälfte auch auf das Weserbergland und die mittleren Landesteile übergreifen, wobei die Unwettergefahr in den neusten Modellen deutlich geringer eingeschätzt wird. Im östlichen und nordöstlichen Niedersachsen passiert unter Umständen gar nichts.

20.07.2022 18:00h MESZ (SZ):

Anbei wie immer die Topliste der Höchsttemperaturen aus Norddeutschland bis einschließlich 17:30h. Bei den ersten sechs Stationen haben wir euch die bisherigen Höchstwerte seit Beginn der jeweiligen Messreihe hinzugefügt (Rekorde wurden alle eingestellt). Von Westen gehen die Temperaturen im Laufe der Abendstunden mit Durchschwenken einer nicht wetteraktiven Tiefdruckrinne glücklicherweise langsam etwas zurück. Mit ihr frischt der Wind kurzzeitig kräftig auf und dreht auf meist westliche Richtungen (aktuell auf einer Linie Kiel-Hannover). Im weiteren Verlauf nähert sich dann die Kaltfront eines Tiefs, die besonders westlich der Weser unwetterartige Regenmengen bringen kann – wir halten Euch wie gewohnt auf dem Laufenden.

Topliste Höchsttemperaturen Norddeutschland (Auszug) bis 17:30h:

  • Barsinghausen-Hohenbostel (NDS): 39,5°C => Neuer Allzeitrekord (ehem. 39,1°C vom 19.07.22)!
  • Wendisch Evern (NDS): 93,2°C => Neuer Allzeitrekord (ehem. 37,6°C vom 04.07.15)!
  • Hamburg-Neuwiedenthal (HH): 39,2°C => Neuer Allzeitrekord (ehem. 37,0°C vom 09.08.92)!
  • Uelzen (NDS): 39,1°C => Neuer Allzeitrekord (ehem. 38,0°C vom 09.08.92)!
  • Hamburg/Fuhlsbüttel (HH): 39,0°C => Neuer Allzeitrekord (ehem. 37,3°C vom 09.08.92)!
  • Wunstorf (NDS): 39,0°C => Neuer Allzeitrekord (ehem. 36,0°C vom 26.08.01)!
  • oizenburg (MV): 39,0°C
  • Hannover (NDS): 39,0°C
  • Celle (NDS): 39,0°C
  • Grambek (SH): 38,8°C
  • Kirchdorf/Poel (MV): 38,5°C
  • Schwerin (MV): 38,4°C
  • Seesen (NDS): 38,2°C
  • Lübeck (SH): 38,0°C
  • Bremen (HB): 37,0°C
  • Kiel (SH): 36,0°C
  • Bremerhaven (HB): 35,9°C

20.07.2022 12:36h MESZ (SZ):

Einen wunderschönen guten Tag in den Norden. Auf Basis der letzten Modellläufe verschiebt sich der Schwerpunkt der zu erwartenden Gewitter ein wenig in Richtung Westen, wobei dieser im Laufe der zweiten Nachthälfte in gewittrig durchsetzten Starkregen übergeht und unter allmählicher Abschwächung bis Donnerstagmittag anhalten soll. Besonders in einem Bogen von der Grafschaft bis in den Osnabrücker Raum sind Gesamtregenmengen um 60mm/12 möglich, einzelne Modelle gehen sogar noch deutlich höher. Aus diesem Grund haben wir uns für die Ausgabe einer Vorabinformation für das westliche Niedersachsen entschieden. Im Gegenzug sollen die Gewitter nicht mehr so weit nach Osten ausgreifen, weshalb einige der Wetterhinweise vor Gewitter für das nordöstliche Niedersachsen zurückgezogen wurden. Stay tuned!

19.07.2022 17:46h MESZ (SZ):

Besonders im südwestlichen, südlichen und mittleren Niedersachsen wurden am heutigen Dienstag bereits Höchsttemperaturen um oder knapp über 37°C erreicht, was am morgigen Mittwoch mit großer Wahrscheinlichkeit noch einmal deutlich übertroffen wird. Im Folgenden findet ihr einen Auszug der Höchsttemperaturen bis 17:00h.

Topliste Höchsttemperaturen Norddeutschland (Auszug) bis 17:00h:

  • Barsinghausen-Hohenbostel (NDS): 38,9°C
  • Lingen-Baccum (NDS): 37,7°C
  • Hameln-Hastenbek (NDS): 37,3°C
  • Bevern (NDS): 37,3°C
  • Meppen (NDS): 37,2°C
  • Bad Harzburg (NDS): 37,1°C
  • Wunstorf (NDS): 37,0°C
  • Wolfsburg (NDS): 36,5°C
  • Hannover (NDS): 36,3°C
  • Bremen (HB): 36,0°C
  • Grambek (SH): 34,8°C
  • Boizenburg (MV): 34,4°C
  • Hamburg (HH): 34,0°C
  • Lübeck (SH): 34,0°C
  • Marnitz (MV): 33,8°C

Die Tiefstwerte in der Nacht gehen vielerorts nicht unter 20°C zurück, was per Definition eine Tropische Nacht wäre. Besonders in Ballungsräumen und exp. Lagen der nördlichen Mittelgebirge sind deutlich höhere Tiefstwerte bis teils 25°C nicht ausgeschlossen. Am morgigen Mittwoch verschiebt sich der Hitzeschwerpunkt allmählich in Richtung nordöstliches Niedersachsen (Fokus: Lüneburger Heide, Wendland), wobei die Modelle nun einheitlich Höchstwerte bis 40°C rechnen. Im Laufe des Tages nähert sich von Westen eine Tiefdruckrinne, die bis auf einen kräftigen Windsprung (strichweise Windböen 7Bf bis 55km/h) und deutlich sinkenden Temperaturen auf etwa 30°C keine Wetterwirksamkeit aufweisen sollte (dieser wird zum frühen Nachmittag knapp östlich der Weser berechnet). Rückseitig der Rinne klettern die Taupunkte allerdings kräftig an, so dass sich die Luft zunehmend schwül und drücken anfühlen wird. Der gewillte Leser kann sich nun gerne überlegen, ob 40°C mit geringer Feuchte oder 30°C mit hoher Feuchte attraktiver sind 😀

Im Laufe der ersten Nachthälfte kommen im Zuge einer nachfolgenden Kaltfront von Südwesten teils kräftige Schauer und Gewitter mit Starkregen um 25mm/h, Hagel und Sturmböen der Stärke 8-9 (~65-85km/h) auf, die besonders im Weserbergland mit Regenmengen bis 40mm/h das Unwetterkriterium überschreiten könnten. Der Schwerpunkt wird gem. ICON zu Beginn der zweiten Nachthälfte gesehen, wobei die verschiedenen Modelle noch ein wenig variieren. Eine überregionale Unwetterlage wird allerdings nicht erwartet. Die Niederschläge ziehen im Laufe des Tages unter leichter Abschwächung in Richtung Elbe, wobei in diesem Zuge weiterhin Schauer und Gewitter mit lokalem Starkregen möglich sind. Die Höchstwerte gehen auf 32°C im äußersten Osten und deutlich angenehmeren 20°C im westlichen Niedersachsen zurück.

Wir halten Euch weiterhin auf dem Laufenden!

RZ Hannover

VerschlagwortetAbkühlungGewitterHitzerekordHitzewelleHochsommerLüneburger HeideSchauerSpezialStarkregenUnwetterUnwettergefahrWendlandWeser
© 2025 Wetterfreaks-Norddeutschland Impressum - Disclaimer - Datenschutz
Diese Website verwendet einen Minimalsatz technisch, bzw. funktional notwendiger Cookies, um Dir ein möglichst optimales Nutzererlebnis zu bieten. Optionale Cookies zu Analyse- oder Werbezwecken kommen grundlegend nicht zum Einsatz. Weitere Informationen
Akzeptieren
Datenschutz (Cookies)

Datenschutz (Cookies)

Im Folgenden findet Ihr eine Auflistung der im Einsatz befindlichen Cookies. Weitere Informationen findet Ihr in unserer Rubrik Datenschutzerklärung.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind zwingend erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß genutzt werden kann. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
CookieTypDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessarysession1 WeekGDPR Cookie Conset PlugIn: Speichert den voreingestellten Status des Buttons der entsprechenden Kategorie. Dies funktioniert nur zusammen mit dem Haupt-Cookie.
cookielawinfo-checkbox-non-necessarysession1 WeekGDPR Cookie Conset PlugIn: Speichert den voreingestellten Status des Buttons der entsprechenden Kategorie. Dies funktioniert nur zusammen mit dem Haupt-Cookie.
CookieLawInfoConsentpersistent1 WeekGDPR Cookie Conset PlugIn: Speichert den voreingestellten Status des Buttons der entsprechenden Kategorie sowie den Status für CCPA. Dies funktioniert nur zusammen mit dem Haupt-Cookie.
viewed_cookie_policypersistent1 WeekGDPR Cookie Conset PlugIn: Dies ist das Haupt-Cookie, das die Zustimmung der Benutzer zum Setzen von Cookies über „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“ speichert. Es speichert keine persönlichen Daten und wird nur nach einer Benutzer-Aktion gesetzt (Akzeptieren/Ablehnen).
wfsec_persistent2 WeeksMit diesen Cookies kann WP Cerber angemeldete Benutzer und nicht angemeldete Besucher sowie Suchmaschinen-Bots und Spammer unterscheiden. Basierend auf den Cookies in einer Anfrage beschränkt WP Cerber den Zugriff auf geschützte Bereiche, das Anmeldeformular und das WordPress-Dashboard.
wptouch-device-orientationpersistent1 WeekWPTouch: Speichert Informationen zur optimierten Darstellung der Website auf mobilen Endgeräten (in der Desktop-Version nicht verwendet).
wptouch-device-typepersistent1 WeekWPTouch: Speichert Informationen zur optimierten Darstellung der Website auf mobilen Endgeräten (in der Desktop-Version nicht verwendet).
SPEICHERN & AKZEPTIEREN