Einen wunderschönen guten Abend in den Norden. Norddeutschland verbleibt auch weiterhin im Bereich eines Troges über Mitteleuropa, der sich bis zum kommenden Wochenende nur sehr langsam in Richtung Osten verlagert. Rückseitig bildet sich entlang der Norwegischen Gebirge eine kräftige Antizyklone aus, so dass in einer zunehmend nördlichen Anströmung Luftmassen arktischen Ursprungs in unseren Bereich geführt werden (vgl. -10°C – 15°C auf 850hPa).
In der Nacht auf Freitag kommen von Nordwesten neuerlich meist leichte Niederschläge auf, die oberhalb etwa 300-400m durchweg als Schnee fallen und unseren Bereich nur zögerlich ostwärts überqueren. In den frühen Morgenstunden ist auch in den Gebieten nordöstlich der Elbe mit leichtem Schneefall inkl. entsprechender Glätte zu rechnen, zwischen Weser und Elbe kurzzeitig möglich. Im westlichen Niedersachsen, sowie entlang der Nordseeküste kommt es im weiteren Verlauf zu einzelnen, teils kräftigen Schauern. Die Höchstwerte erreichen 3°C an der Oder und knapp 8°C an der Nordseeküste. Der Wind weht überwiegend schwach aus südlichen Richtungen und dreht mit Passage eines Tiefs am Abend auf Nord.
Am Wochenende kommt es immer wieder zu teils kräftigen Regen-, Schnee– und Graupelschauern, wobei die Schneefallgrenze im weiteren Verlauf von Norden her langsam sinkt. Es ist zeit- und phasenweise mit Glätte durch Überfrieren, oberhalb etwa 300m auch mit Neuschnee um 10cm zu rechnen. In der Nacht auf Montag gehen die Niederschläge im gesamtem Bereich in den feste Phase über und es ist verbreitet mit winterlichen Straßenverhältnissen zu rechnen. Die Höchstwerte liegen am Samstag zwischen 1°C auf Rügen und 5°C in Niedersachsen, sinken zum Sonntag auf 0°C entlang der Ostseeküste und 3°C in der Grafschaft Bentheim.
In der neuen Woche wird der Vorhersagebereich von Norden mit arktischer Kaltluft geflutet, wobei die Temperaturen im 850hPa-Niveau auf teilweise -14°C fallen können. Während am Montag lediglich im Nordosten mit leichtem Dauerfrost gerechnet werden muss, ist spätestens ab Dienstag im gesamten Vorhersagebereich mit leichtem Dauerfrost um -1°C zu rechnen. Nachts droht dann verbreitet mäßiger Frost <-5°C, im Nordosten teilweise auch strenger Frost <-10°C. Entlang der Ostseeküste könnte es aufgrund des Lake-Effektes punktuell zu teils kräftigen Schneefällen kommen, wobei diese Prognose aktuell noch mit deutlichen Unsicherheitsfaktoren behaftet ist. Über Schnee wären lokal Tiefstwerte bis nahe -15°C nicht ausgeschlossen. Ansonsten stellt sich ab Dienstag ruhiges Hochdruckwetter ein.
RZ Hannover