Es wird ungemütlich in Norddeutschland. Am morgigen Mittwoch zieht ein sogenannter Schnelläufer (kleinräumiges, schnell ziehendes Randtief) über Norddeutschland hinweg, auf dessen Südwestflanke sich ein Starkwindfeld ausbilden wird. Gegen Mittag erreicht dieses Starkwindfeld den Westen Niedersachsens. Am frühen Nachmittag wird es dann in Ostfriesland mit Böen in voller Orkanstärke nicht nur ungemütlich sondern auch gefährlich! Die stärksten Winde bewegen sich dann im weiteren Verlauf über den Jadebusen und den nördlichen Teil vom alten Land über die Mitte Schleswig-Holsteins zur Ostsee raus. Aber auch außerhalb des Starkwindfeldes besteht verbreitet die Gefahr von Sturmböen (~80km/h), teils auch schweren Sturmböen (~95km/h)! Auch wenn das gar nicht so dramatisch klingt, besteht jedoch eine große Gefahr durch Windbruch. Die Bäume bieten durch das Laub eine wesentlich größere Angriffsfläche als im Winter und werden dadurch dem Wind auch deutlich schneller nachgeben. Besonders gefährlich schätzen wir die Gefahr dadurch auch auf Campingplätzen ein. Viele Menschen sind bereits an den Küsten im Urlaub und die Campingplätze sind bereits gut gefüllt. Diejenigen, die gerade zelten, sind gut beraten morgen Schutz in festen Gebäuden aufzususchen. Auch in Wohnwagen und Wohnmobilen besteht eine gewisse Gefahr, wenn Bäume umstürzen und Gegenstände durch die Gegend fliegen.
Wir werden euch morgen früh ein Update zur Lage geben. Unsere Unwetterwarnungen findet ihr zudem wie gewohnt landkreisgenau hier auf unserer Seite. Verfolgt die Warnlage mit erhöhter Aufmerksamkeit und passt auf euch auf!!!! Abschluss: Unser Vorhersagebereich ist glücklicherweise sehr glimpflich davongekommen – die max. Böigkeit lag bei 119km/h an der Station Alte Weser Leuchtturm. Ansonsten wurden besonders auf den Ost- und Nordfriesischen Inseln verbreitet Böen der Stärke 10-11 (~95-105km/h) registriert, wie z.B. in Büsum (SH) mit 111km/h. Somit beenden wir unseren Live-Ticker und bedanken uns wie üblich für die geschätzte Aufmerksamkeit. Update (05.07.23 15:45 Uhr): Die kräftigsten Böen werden zur Stunde im Bereich der Ostfriesischen Inseln gemeldet. Anbei ein Auszug der Spitzenböen aus den Messnetzen von DWD und Kachelmannwetter (15h):- Alte Weser Leuchtturm (DWD/NDS): 108km/h
- Spiekeroog (KM/NDS): 107km/h
- Bremerhaven (DWD/HB): 96km/h
- Helgoland (DWD/SH): 94km/h
- Büsum (KM/SH): 93km/h
- Nordholz (DWD/NDS): 90km/h
- Norderney (NDS): 94km/h
- Alte Weser Leuchtturm (NDS): 94km/h
- Bremerhaven (HB): 90km/h
- Dörpen (NDS): 87km/h
- Emden (NDS): 86km/h
- Wunstorf (NDS): 76km/h
- Celle (NDS): 76km/h
- Es kommen zudem erste Schadensmeldungen aus NL: https://www.n-tv.de/panorama/Poly-legt-Zugverkehr-in-den-Niederlanden-lahm-article24238408.html